Steckschutzbleche für City-, Road- und Trekkingfahrräder XLC Mudguardset MG-C08
Mit der Montage von entsprechenden Schutzblechen am Fahrrad bleibt Ihre Kleidung, insbesondere die Hosenbeine, auch bei Fahrten im Regen weitestgehend sauber und trocken. Dieses Set besteht aus einem vorderen Schutzblech, welches ohne Werkzeug am Unterrohr befestigt werden kann, sowie einem ca. 540 mm langen Steckschutzblech zur Montage an der Sattelstütze. Die XLC Mudguard Radschützer eignen sich besonders gut für den Einbau in City-, Road- sowie Trekkingfahrräder.
Technische Daten Schutzblech vorne
- Bestehend aus MG-C06, MG-C07
- Mudguard Vorderrad:
- werkzeugfreie Befestigung am Unterrohr
- Länge: 390 mm
- Geeignet für City-, Road-, Trekkingbikes
- Mudguard Hinterrad:
- für Sattelstützbefestigung
- Durchmesser: 24-36 mm
- Reflexstickers
- winkelverstellbar
- Maße: Länge 540 mm, Breite 42 mm, Gewicht
Lieferumfang
- XLC Mudguardset MG-C08 bestehend aus MG-C06, MG-C07
Montageanleitung Steckschutzbleche am Fahrrad
- Anleitung: Montage Steckschutzbleche am Fahrrad
Informationen und Tipps zu Steckschutzblechen für Fahrräder
Fahren Sie oft bei Regen Fahrrad sind Schutzbleche am Bike unverzichtbar. Sie helfen Regenwasser, Dreck, Schlamm und Schnee vom Fahrer fernzuhalten, da Spritzwasser, Nässe und Schlamm vom Fahrradreifen hochgeschleudert werden. Besonders beim Durchfahren von Pfützen bleiben Sie so deutlich trockener. Der Unterschied zwischen Steck-Schutzblechen und den „normalen“ Schutzblechen liegt darin, dass die Schutzbleche mit Schrauben am Fahrrad fest angeschraubt werden und die Steck-Schutzbleche, wie ihr Name es schon andeutet, an angebrachten Haltern am Bike einfach angesteckt werden. Diese können Sie also, bei schönem Wetter, schnell wieder entfernen. So sparen Sie ein wenig Gewicht und die Optik des Bikes wird von den Schutzblechen nicht beinträchtigt.
Anleitungen und Ratgeber für Schutzbleche für Fahrräder
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema Schutzbleche könnten für Sie interessant sein:
- Ein klapperndes Schutzblech reparieren
- Warum sollte das Schutzblech breiter als der Reifen sein?
- Wenn das Schutzblech am Fahrrad schleift
- Sind Schutzbleche am Fahrrad gesetzlich vorgeschrieben?
- Steckschutzblech oder fest montiertes Schutzblech nutzen?





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.